Da die Anzahl meiner Geräte welche über USB aufgeladen werden müssen stetig steigt, und die meisten meiner Ladegeräte aber nur 2-3 Steckplätze besitzen, habe ich mir gedacht, man könnte sich doch aus einem alten PC-Netzteil eine super USB-Ladestation bauen.
Nachdem so ein Netzteil bis zu 30A bei 5V liefern kann, könnte man eine Menge Geräte gleichzeitig anschließen.
Außerdem hätte ich auch noch 12Volt zur Verfügung- auch bis zu 20A.
Folgendes gilt es zu Beachten wenn man ein PC-Netzteil ohne PC betreiben will: eine Brücke ist einzulöten, um das Netzgerät zu aktivieren (siehe Internet), außerdem kann es ein, daß eine gewisse Grundlast benötigt wird damt es überhaupt anspringt. Dafür habe ich eine kleine Halogenbirne eingebaut- zuschaltbar- mein Gerät funktioniert aber auch ohne.
Nachdem ich eine Frontplatte entworfen hatte, ausreichend USB-Buchsen, einen Zigarettenanzünder sowie ein Multimeter eingebaut hatte, mußte ich nur noch die originalen Anschlußleitungen entfernen und alles neu verkabeln.
Die 12Volt-Buchse habe ich ausreichend thermisch isoliert- damit man den Anzünder auch gefahrlos verwenden kann. Über einen Schalter kann man auswählen, welche der beiden Spannungen am Voltmeter angezeigt werden sollen.
Natürlich darf eine dezente Beleuchtung im Inneren nicht fehlen. Ich denke, daß das neue Ladegerät mit seinen 16 Anschlüssen für die nächste Zeit reichen wird.